Damit gutes Leben einfacher wird

Perspektiven einer Suffizienzpolitik

ISBN: 978-3-86581-441-8
Softcover, 176 Seiten
Erscheinungstermin: 07.11.2013
DOI: https://doi.org/10.14512/9783865816481
CC-Lizenzart: CC BY-NC-ND 4.0

»Wachstum« lautet heute das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ziel. Aber wir stoßen damit an die ökologischen Grenzen des Planeten - und stellen zudem fest, dass materieller Reichtum nicht glücklich macht. Immer mehr Menschen suchen daher nach Alternativen und entdecken nachhaltige Lebensentwürfe.

Das ist gut, reicht aber nicht aus. Wir brauchen eine Politik der Suffizienz, die einen ressourcenarmen und beziehungsreichen Lebensstil einfacher macht. Das Buch skizziert Rahmenbedingungen und Orientierungslinien für diese Politik, die Entflechtung, Entrümpelung, Entschleunigung und Entkommerzialisierung ermöglicht. Und es zeigt auf, was das konkret bedeutet: für Wohnen, Mobilität und Ernährung, für Arbeit, Bildung und Verbraucherschutz. mehr anzeigen  

Degrowth Entschleunigung Genügsamkeit Gesellschaft nachhaltiger Konsum Open Access Politik Postwachstum Suffizienz Wachstumskritik Wirtschaft
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit open_access
Open Access
zum Download bereit open_access
Open Access

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

Uwe Schneidewind ist Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, das seit 20 Jahren an neuen Wohlstandsmodellen arbeitet. Darüber hinaus war er Mitglied der Enquete-Kommission »Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität« des ...

mehr Informationen  

Prof. Dr. Angelika Zahrnt war langjährige Vorsitzende des BUND und Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung. Sie ist Initiatorin der Studien Zukunftsfähiges Deutschland. Sie arbeitet und publiziert zur Postwachstumsgesellschaft.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.