Jenseits der Expansionsgesellschaft

Nachhaltiges Dasein und Arbeiten im Netz des Lebens

ISBN: 978-3-96238-382-4
Softcover, 344 Seiten
Erscheinungstermin: 01.09.2022

Im Zuge der europäischen Expansion entwickelte die abendländische Gesellschaft ein grundlegendes neues Selbstverständnis. Seitdem werden wir von Expansionsimperativen und -ideologien bestimmt, welche die Landnahme des globalen Raums durch den Westen legitimieren. Unsere technowissenschaftliche Zivilisation wird von Fortschrittsmythen und Visionen einer infiniten Ausdehnung der Macht des Menschen über die Natur geprägt. Der Mensch scheint im Kapitalismus ökonomischen Zwängen unterworfen zu sein, die zur schieren Marktexpansion und zum ungebremsten Wachstum drängen. Angesichts vielfältiger sozialökologischer Krisen werden aber längst die Grenzen und Schattenseiten dieser modernen Expansionsgesellschaft erkennbar.

Daher ist eine sozialökologische Transformation der globalen Arbeitsgesellschaft notwendig. Georg Jochum diskutiert Utopien nachhaltiger Formen des Daseins und Arbeitens, die eine Integration und Wiedereinbettung der Gesellschaft in das Netz des Lebens ermöglichen.
mehr anzeigen  

Arbeit Gesellschaft Grenzen des Wachstums Krise Resilienz Transformation
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

Georg Jochum forschte und publizierte als Soziologe zu Themenbereichen der sozialökologischen Transformation der Arbeitswelt, zu Fragen der Nachhaltigkeit, der Kolonialität der modernen Gesellschaft sowie zu den mit digital-kybernetischen ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.