Darstellung nachhaltiger Lebensweisen wie Radfahren, Gärtnern und Mülltrennung
Thema

Nachhaltig leben


Das eigene Leben ökologisch und nachhaltig auszurichten, ist gar nicht so schwer. Aber oft weiß man zwischen Ökostrom, Fleischverzicht und fairer Kleidung einfach nicht, wo man anfangen soll. Und welche Veränderungen haben wirklich einen Nutzen für Umwelt und Klima? Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und finden Sie Ihren individuellen Weg!

Nachhaltig und günstig 

111 Ideen & Lifehacks für wenig Geld

Sich umweltfreundlich und gesund zu ernähren und die Küche nachhaltig einzurichten klingt anstrengend - und ist vor allem teuer? »Ganz und gar nicht«, sagt Alexandra Achenbach. Sie weiß: Wer bewusst ...   

Bald wieder genießen 

Die besten Restaurants und Gasthäuser in Deutschland

»Wem da nicht beim Lesen das Wasser im Munde zusammenläuft!«
Gabriele Grasmück, WEIN + MARKT

In Zeiten der Inflation und des Restaurantsterbens die richtig Guten entdecken und dort schlemmen?   

Beiträge zum Thema Nachhaltig LebenAlle anzeigen  

Bild zu Vom Acker zur Toilette und wieder zurück: Die Revolution der Nährstoffrückgewinnung
Stickstoff und Phosphor

Annette Jensen analysiert, wie moderne Sanitärlösungen die Rückführung von Stickstoff und Phosphor in den Naturkreislauf ermöglichen könnten.   

Bild zu Ohne Plastik geht es auch: 11 Lesetipps für weniger Plastikmüll
Bücher & Zeitschriften

Ein Leben ohne Plastik ist möglich – und ganz bestimmt nicht sinnlos. Mit unseren Top-Titeln zum Thema plastikfrei leben finden Sie leicht Alternativen.   

Bild zu Energiesparend und nachhaltig kochen: Tipps und Tricks für Herd und Ofen
Küche

In der Küche lässt es sich leicht Energie und Geld sparen – zum Beispiel beim sparsamen Einsatz von Herd und Ofen.   

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Wie wollen wir leben? 10 Buchtipps für das nachhaltige Wohnen der Zukunft
Leseempfehlungen

Welche Möglichkeiten gibt es, das Wohnen von Morgen sozial und ökologisch zu gestalten? Unsere Lesetipps geben Anregungen und weisen mit innovativen Visionen und Konzepten den Weg.   

Bild zu »Visionen zu entwickeln ist eine verlernte Kunst«
Interview zu »Zukunftsbilder 2045«

Stella Schaller, Lino Zeddies, Sebastian Vollmar und Ute Scheub erzählen, wieso sie an die Kraft der Bilder glauben und wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu »visionieren«.   

Entspannt nachhaltig 

Einfach bessere Entscheidungen treffen – für uns und die Umwelt

Nachhaltig leben - entspannt, einfach und effizient

Was wir alles tun müssten, um unseren CO2-Ausstoß zu senken, ist den meisten von uns bekannt - zumindest theoretisch. Doch wie sollen wir ...   

Alle Trends auf einen Blick 

Von Achtsamkeit bis Zero Waste: Nachhaltige Lebensstile im Faktencheck

Slow Fashion, Minimalismus, Tiny Houses - nachhaltige Lebensstile sind voll im Trend. Doch was verbirgt sich jeweils dahinter - und sind sie auch wirklich nachhaltig?

»Simply Green« gibt ...   

200 Tipps, die wirklich was bringen 

Besser leben, nachhaltig wohnen! 200 Tipps, die wirklich was bringen

Eine Wohnungseinrichtung aus gesunden Materialien, sparsame Elektrogeräte, weniger Müll, Bettwäsche aus fair gehandelter Baumwolle oder Kosmetika ohne Schadstoffe - wer möchte das nicht? Aber wo ...   

Unsere Welt in verblüffenden Grafiken

Wie viele Haushalte mit Ökostrom braucht man, um ein Kohlekraftwerk abzuschalten? Wie viele Stunden im Jahr verbringt man in Frankfurt mit Parkplatzsuche? Wie groß wird die Poolparty, die wir feiern ...   

Wie gewaltfreier Widerstand das 21. Jahrhundert prägt

»Ein echtes Geschenk für soziale Bewegungen überall.«
Naomi Klein

Von #BlackLivesMatter über Fridays for Future bis hin zu den Protesten der Letzten Generation - immer öfter setzen ...   

Aufbruch in eine Zukunft für Alle

Ein Jahr vor der Bundestagswahl blickt der renommierte Club of Rome nach Deutschland. Im Nachfolger des Bestsellers »Earth for All« zeichnet der Thinktank zwei mögliche Zukünfte: Werden wir uns am ...   

Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?

Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von ...   

Mehr Nachhaltigkeit durch kleine Fahrzeuge

In den letzten Jahren gibt es bei neuen Autos einen starken Trend zu immer größeren Fahrzeugen. Das ist aus vielen Gründen nachteilig für städtische, aber auch ländliche Räume. Dieses Buch stellt ...   

Die besten Restaurants und Gasthäuser in Deutschland

»Wem da nicht beim Lesen das Wasser im Munde zusammenläuft!«
Gabriele Grasmück, WEIN + MARKT

In Zeiten der Inflation und des Restaurantsterbens die richtig Guten entdecken und dort schlemmen?   

Entrümpeln, Einrichten, Wohlfühlen: 66 praktische Ideen für entspanntes Leben und Arbeiten zu Hause. Mit Tipps zu Wohnen auf wenig Platz & Homeoffice

Irgendwie ist immer zu wenig Platz: Ungenutzte Dinge sammeln sich an, Kinder brauchen eigene Zimmer, und seit der Pandemie will man sich zu Hause auch noch ein gemütliches Homeoffice einrichten. Bei ...   

Auf der Suche nach neuen kulinarischen Wegen. Mit Kochinspirationen vom Bodensee

Ein Leben zwischen Sterneküche und Jetsetting - für den Koch Mario Enchelmaier ging dabei die Liebe zu Lebensmitteln verloren. In »Seehnsucht Heimat« erzählt er, wie er das Kochen am Bodensee neu ...   

Wie essbare Wälder unsere Ernährung und Artenvielfalt bereichern

Zu Hause fühlt man sich dort, wo ein reich gedeckter Tisch wartet. Die Natur ist solch ein Ort, wenn wir sie lassen. Allein von den 298.000 bekannten Pflanzenarten sind 50.000 essbar. Die aktuelle ...   

Eine ökofeministische Pionierin des biologischen Landbaus. Texte und Korrespondenz

Mina Hofstetter (1883-1967) war eine Pionierin des biologischen Landbaus. In den frühen 1920er-Jahren stellte sie ihre Ernährung auf Rohkost um und richtete danach den landwirtschaftlichen Betrieb ...   

Flüsse, Bäche und ihre Geheimnisse

Wasser ist die wichtigste Ressource unseres Planeten. Ohne Wasser und seinen Kreislauf wären wir nichts. Doch wie steht es um unsere Flüsse und Bäche? Was kommt zum Vorschein, wenn wir einen genauen ...   

Ein Praxishandbuch zur Klimabildung

Schulen sind nicht nur Orte, an denen über Klimaschutz informiert wird - sie gehören selbst zu den größten kommunalen Treibhausgasemittenten überhaupt: Ohne klimaneutrale Schulen wird es also keine ...   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.