Presseinformationen für alle Titel 

Hintergründe, Fakten und Tipps für den Alltag

Softcover, 176 Seiten

»Es ist höchste Zeit, Palmöl vom Kleingedruckten ins Rampenlicht zu heben!«

Damit unsere Wirtschaft wie geschmiert läuft, brauchen wir Fette und Öle. Ihren Liebling hat die Industrie längst ...   


NEU

Der Ratgeber zur Befreiung vom Überfluss

Softcover, 68 Seiten

Unsere Gesellschaft lebt in einem Überfluss an Dingen. Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen. Wir besitzen vieles, was wir gar nicht nutzen. Zudem werfen wir Dinge weg, die eigentlich noch ...   


Eine Orientierungshilfe für kollektives Leben und Arbeiten

Softcover, 240 Seiten

Wer wissen will, worauf bei der Entwicklung von gemeinschaftlichen Projekten zu achten ist, liegt mit diesem Kompass goldrichtig. Der Gemeinschaftskompass gibt einen systematischen Überblick, was ...   


Interdisziplinäre Perspektiven auf gemeinschaftlichen Konsum

Softcover, 240 Seiten

Konsumkritische Projekte und Praktiken entstehen und verbreiten sich seit einigen Jahren: Repair Cafés, Urban Gardening oder Schnippeldiskos sind nur einige Beispiele, bei denen die derzeitige ...   


Impulse aus der christlichen Sozialethik zur Stärkung kritischer Konsument*innen

Softcover, 296 Seiten

Verbraucher*innen sind aufgrund ihres Konsums mitverantwortlich, wenn in den globalen Produktions- und Lieferketten Umwelt und Klima geschädigt oder Menschenrechte verletzt werden.
Positiv ...   


Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum Nachhaltigen Konsum"

Softcover, 498 Seiten

Verändert der Online-Gebrauchtwarenhandel individuelles Konsumhandeln und welches Nachhaltigkeitspotential ist damit verbunden? Wie lassen sich stromverbrauchende Alltagsgewohnheiten am Arbeitsplatz ...   


Kritik und Perspektiven

Softcover, 364 Seiten

Bei der Suche nach Anerkennung und Glück verlieren Familie, Arbeit, Religion oder Politik mehr und mehr an Bedeutung. Zunehmend definieren sich die Menschen heute weltweit über den Konsum. Die ...   


Die Konsumgesellschaft in der ökologischen Krise

Softcover, 394 Seiten

Die ökologische Krise wird primär durch den zu hohen und weltweit steigenden Energie- und Ressourcenverbrauch verursacht.

Das vorliegende Buch untersucht dessen Ursachen und Dynamik und ...   


Essays über Konsum, Verzicht und Genügsamkeit

Softcover, 224 Seiten

Noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit hatte Konsum als kulturelles Phänomen eine solch hohe Bedeutung wie heute. Wir leben in einer Epoche des Konsumismus.

Franz Hochstrasser ...   


Warum bewusster Konsum glücklich macht und dem Klima hilft

Softcover, 216 Seiten

Der globale Klimawandel nimmt weiter bedrohlich zu. Hitzewellen, Flutkatastrophen und Waldbrände gehören fast schon zum Alltag. Trotzdem ist die Bereitschaft in der deutschen Bevölkerung gering, ...   


Warum ökologisch korrekter Konsum die Umwelt nicht retten kann

Softcover, 128 Seiten

Nachhaltigkeit ist auf der politischen Bühne häufig nur noch ein Lippenbekenntnis. Die Sorge um Ökologie und Umwelt wird zunehmend ins Private verschoben. Nachhaltig konsumieren, so lautet die ...   


Wie „2050 – Dein Klimamarkt“ nachhaltigen Konsum erlebbar macht

Softcover, 96 Seiten

Sei es beim Einkauf, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Essen im Restaurant - täglich treffen wir Konsumentscheidungen, die unser Leben, aber auch das Klima beeinflussen. Im Supermarkt der ...   



Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Bitte beachten Sie:

Wir wechseln derzeit unseren Vertriebsdienstleister. Aufgrund dieser Umstellung können wir im Webshop eingehende Bestellungen für Print-Produkte vorübergehend nur mit Verzögerung ausliefern. Bücher liefern wir zudem nur noch in EU-Länder. E-PUBs und PDFs erhalten Sie weiterhin sofort, die Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls verzögert. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an vertrieboekom.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.