Pressematerial 

Hier können Sie Pressemappen, Coverdateien und Autor*innenfotos zu unseren Titeln downloaden. Alternativ finden Sie das Download-Material auch auf unseren Buch-Detailseiten.

Unsere aktuellen Programmvorschauen und Prospekte finden Sie als Download im Servicebereich für den Buchhandel.

Bitte nennen Sie bei Verwendung unserer Autor*innenfotos das angegebene Copyright. Textauszüge, einzelne Illustrationen oder Fotos von Innenseiten unserer Bücher dürfen nur nach vorheriger Rücksprache mit der Presseabteilung veröffentlicht werden.

Über das Suchfeld finden Sie schneller Ihren gewünschten Titel.

Presseinformationen für alle Titel 

• Lärm: Angriff auf das Nachtflugverbot
• EU-Politik: Eine Umweltstrategie für Europa
• Ressourcen: Die Grenzen des Planeten anerkennen
• Wirtschaft: Umdenken - ...   


• Klimafinanzierung: Wer untergeht, bekommt kein Geld
• Kreislaufwirtschaft: Urban Mining
• Ressourcenrecht: Freiwillig gegen Landraub
• Interview Umweltpolitik: »Das Internet spart ...   


• EU-Agrarrecht: Norm vom Samenkorn bis auf den Teller
• Fracking: Goldgräberstimmung versus Hochrisiko
• Europäische Handelspolitik: Demokratiefreie Zone
• Interview - ...   


• Ressourcenpolitik: Zeit, alte Zöpfe abzuschneiden
• Umweltbewegung: Wer hat die Deutungshoheit?
• Abfallpolitik: Viel Lärm um die Tonne
• Interview - Naturschutzpolitik: ...   


• Internationales Ressourcenschutzrecht: Umweltgerechter Rohstoffabbau
• Umweltpolitik: Stickstoff in verträglichen Dosen
• Handelspolitik: TTIP - Bewegung formiert sich EU-weit
• ...   


• Ressourcenschutz: Zurück zum Ursprung
• Wasserpolitik: Flussgebietsmanagement 2.0
• Moorschutz: Kompost lässt Pflanzen gedeihen
• Interview - Marina Fischer und Gerard Misler über ...   


• Umweltgesetzgebung: Mehr Rechte für Anwälte der Umwelt
• Bundesberggesetz: Nicht in Stein gemeißelt
• Energiepolitik: Österreich klagt gegen EU-Kommission
• Interview - Florian Schöne ...   


• Klimapolitik: Rasante Zerstörung des Planeten
• Green Economy: Preisschild für nachhaltiges Wirtschaften
• Ressourcenschutz: Den Boden nicht vergessen
• Interview: Jutta Sundermann ...   


• Tiefseebergbau: Die Vermarktung des Ozeans
• Klimapolitik: Mehr Ehrgeiz bei der Lastenteilung
• Lichtverschmutzung: Der Verlust der Nacht
• Interview: Mario Kahl über Stadtbegrünung: ...   


• Klimaschutz und Lebensmittelwahl
• Sustainability in Democracies
• Nachhaltigkeitsforschung an der FH
• Critical Raw Materials

  


Wasser

Wasser ist eine wertvolle natürliche Ressource. Dass diese nicht unendlich verfügbar ist, haben auch wir in manchen Regionen Deutschlands im Dürresommer 2018 erlebt. Die Landwirtschaft als größter ...   


Bionik – Vorbild Natur

Das bionische Verprechen und die Realität der Ingenieure

  



Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Bitte beachten Sie:

Wir wechseln derzeit unseren Vertriebsdienstleister. Aufgrund dieser Umstellung können wir im Webshop eingehende Bestellungen für Print-Produkte vorübergehend nur mit Verzögerung ausliefern. Bücher liefern wir zudem nur noch in EU-Länder. E-PUBs und PDFs erhalten Sie weiterhin sofort, die Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls verzögert. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an vertrieboekom.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.