Interview

»Jede*r einzelne muss etwas tun, um das Eis zu schützen« – Esther Gonstalla im Interview

Es steht nicht gut um das »ewige« Eis auf unserer Welt: Die Klimakrise bedroht diese einzigartigen Natur, jedes Jahr schmelzen überall auf der Welt größere Eismassen ab. Im Interview erzählt Autorin Esther Gonstalla von der Entstehung ihres neuen Buches »Das Eisbuch« und erklärt, was wir alle tun können, um das Eis zu schützen.

04.10.2021

Videoinhalte freigeben

Um die Anzeige von externen Podcast- und Video-Inhalten zu aktivieren, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen. Der Button befindet sich unter dieser Box.

Alle Informationen zur Datennutzung lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung >>.

  

Rekordtemperaturen lassen jedes Jahr größere Eismassen abschmelzen - an den Polen genauso wie in den Alpen oder in Sibirien. Mit ihnen schwinden lebenswichtige Süßwasservorräte und einzigartige Lebensräume.

Diesem Thema widmet sich Infografikerin Esther Gonstalla in ihrem neuen Buch, »Das Eisbuch«. Im Interview erzählt sie spannende Fakten zum Thema Eis und berichtet von der Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen auf der ganzen Welt während der Entstehung des Buches. Außerdem erklärt sie, welche Folgen auf uns zukommen, wenn das »ewige« Eis schmilzt und was wir tun können, um dies noch zu verhinden – und ihre Lieblingseissorte verrät sie auch!

Die Interviewfragen im Überblick:

  • Die wichtigste Frage zuerst: Was ist deine Lieblingseissorte?
  • Erzähl uns einen Fun Fact: Was weiß niemand übers Eis? Gibt es etwas, was dich bei deinen Recherchen überrascht hat?
  • Bei deinen Büchern arbeitest du immer mit vielen Wissenschaftler*innen zusammen. Wie viele Expert*innen waren diesmal beteiligt?
  • Es steht nicht gut um das Eis auf dieser Welt. Hast du den Eisschwund selbst irgendwo sehen können?
  • Was passiert, wenn das Eis schmilzt? Welche Folgen kommen dann auf uns zu?
  • Was können wir alle tun, um das Eis zu schützen?

Tipp: Mehr von Esther Gonstalla lesen Sie auch in unserem Beitrag »Wald schützen: 10 wichtige Maßnahmen gegen die Klimakrise«.

Musik im Video von www.musicfox.com

Mehr zum Buch 

Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken

»Das Eisbuch nimmt uns mit auf eine Reise des Wissens über die gefrorenen Regionen der Erde und ihre besonderen Bewohner.« Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI)
  

Mehr zur Autorin 

Als Buchgestalterin und Infografikerin ist Esther Gonstalla vor allem für NGOs wie Brot für die Welt, BUND, Mehr Demokratie und Fair Oceans tätig. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen dabei stets der Zustand und der Schutz ...

mehr Informationen  

Weitere BeiträgeAlle anzeigen  

Bild zu Wunder Wald: Lesetipps zu einem verletzlichen Ökosystem
Bücher & Zeitschriften

Ob wilder Wald oder Forstwirtschaft: Unsere Bücher- und Zeitschriften-Empfehlungen vermitteln wichtiges Wissen für alle Waldfreunde.   

Bild zu Gewässer im Klimawandel: 7 Lesetipps zu Renaturierung, Hochwasserschutz und mehr
Bücher & Zeitschriften

Der Klimawandel stellt Gewässer vor große Herausforderungen. Welche Maßnahmen zu Renaturierung und Klimaanpassung sind daher angebracht? Unsere Lesetipps klären auf.   

Bild zu Ökologisch und nachhaltig gärtnern: Unsere Buch-Tipps
Top 7

Die Sonne scheint, der Garten lockt! Wir haben unsere besten Gartenbücher für Sie zusammengestellt, mit denen das Gärtnern im Einklang mit der Natur ganz einfach gelingt.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.