Atlas der Zivilgesellschaft 2020

Report zur weltweiten Lage

ISBN: 978-3-96238-171-4
Softcover, 84 Seiten
Erscheinungstermin: 17.03.2020
DOI: https://doi.org/10.14512/9783962387105
CC-Lizenzart: CC BY-NC-ND 4.0

Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit immer begrenztere Handlungsräume. Nur rund drei Prozent der Weltbevölkerung genießen uneingeschränkte zivilgesellschaftliche Freiheiten. Insbesondere Frauenbewegungen und Frauenrechte werden immer stärker beschränkt.

Brot für die Welt gibt den Atlas der Zivilgesellschaft jährlich in Kooperation mit CIVICUS, einem weltweiten Netzwerk für Bürgerbeteiligung, heraus. In dieser Ausgabe verdeutlichen Berichte aus Brasilien, Sudan, Indonesien, Zentralamerika, Armenien und Uganda die gegenwärtige Situation.

Bürgerrechte Frauenrechte Gesellschaft Open Access Zivilgesellschaft
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit open_access
Open Access

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

In mehr als 90 Ländern befähigt Brot für die Welt arme und ausgegrenzte Menschen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Schwerpunkte der Arbeit sind: Neue Armuts- und Hungerkrisen bewältigen; den Klimawandel bekämpfen; ...

mehr Informationen  

»Wo können Menschen frei ihre Meinung äußern, an der Demokratie teilhaben? Wo werden Menschenrechte geachtet? Eine umfassende Antwort gibt einmal jährlich das Hilfswerk Brot für die Welt gemeinsam mit dem Netzwerk für Bürgerbeteiligung Civicus im sogenannten Atlas der Zivilgesellschaft.«
Maria Stöhr, Spiegel online

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.