Der grüne Weckruf

Wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz gelingen

ISBN: 978-3-98726-053-7
Hardcover, 184 Seiten
Erscheinungstermin: 07.09.2023

Unsere Welt befindet sich im Krisenmodus - und immer noch wird zu wenig getan, um unser Leben nachhaltig zu gestalten und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Mit halbherzigen politischen Vorgaben und technischem Flickwerk können wir die Klimaerwärmung und das Artensterben nicht wirksam stoppen. Die notwendigen Transformationen setzen ein neues Denken mit einem nachhaltigen Weltbild voraus, in welchem der Biosphärenschutz an erster Stelle stehen muss. Uns fehlt die Vision einer besseren nachhaltigen Welt.
Nach über 40 Jahren praktischer Erfahrung mit nachhaltigen Lösungen ist der Unternehmer und Ingenieur Hans Pauli der Ansicht, dass wir unsere Probleme viel grundsätzlicher angehen und unser Verhalten und unsere Werte kritisch hinterfragen müssen. Hierzu liefert das Buch viele wichtige Anregungen und Lösungsansätze.
mehr anzeigen  

achtsamer Umgang mit der Natur Biodiversität Bio-Landwirtschaft Eigenverantwortung Energieeffizienz Klimapolitik Konsum und Nachhaltigkeit Konsumverhalten Kreislaufwirtschaft
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

Hans Pauli, geboren 1953, ist Unternehmer und studierte Verfahrenstechnik. Er beschäftigte sich bereits 1977 mit Solarenergie, Wärmepumpentechnik und Energieversorgungsprojekten. 1986 war er Mitbegründer eines Planungsbüros für ...

mehr Informationen  

»[Hans Paulis] Gedankengänge, Schlussfolgerungen und Visionen einer nachhaltigen Welt sind ein Gewinn für die eigene Positionierung.«
Erik Petersen, umwelt medizin gesellschaft

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.