Die Klimaküche

Nachhaltig und genussvoll kochen mit der CO2-Ampel

ISBN: 978-3-98726-089-6
Softcover, 128 Seiten
Erscheinungstermin: 07.03.2024

Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, den nachfolgenden Generationen die gleichen Lebensbedingungen zu hinterlassen, wie wir sie heute gewohnt sind. Doch durch den weiter steigenden Ausstoß von Treibhausgasen verschärft sich die Klimakrise zunehmend. Dies führt bereits heute zu mehr Naturkatastrophen, die künftig noch häufiger und intensiver werden.

Unsere Ernährung spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Und jeder Einzelne von uns kann hier ansetzen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Jeden Tag - morgens, mittags und abends. Dieses Klimakochbuch wurde am Hildegardis-Gymnasium Kempten in einem Projektseminar über knapp 18 Monate entwickelt. Darin erwarten dich nicht nur leckere Rezepte, sondern auch viel Hintergrundwissen zu unseren Nahrungsmitteln. Eine CO2-Ampel zeigt zu jedem Gericht an, wie klimafreundlich es ist. mehr anzeigen  

CO2 gesunde Ernährung Jugend Kinder Klimakommunikation Klimaschutz klimawirksame Emissionen Klimaziele Kochen Rezepte Schule
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

Seit 2016 setzt sich das Hildegardis-Gymnasium Kempten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein und ist seit 2022 zertifiziert klimaneutral. Als erste Klimaschule Süddeutschlands wurde sie mehrfach für ihre Klimaschutzarbeit auszeichnet, ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.