(Hrsg.), (Hrsg.), (Hrsg.), (Hrsg.)
Die Kunst des Wandels

Ansätze für die ökosoziale Transformation

ISBN: 978-3-86581-658-0
Softcover, 284 Seiten
Erscheinungstermin: 07.05.2015

In Fragen unseres Lebensstils und der Organisation von Wirtschaft und Gesellschaft ist ein »Weiter so« nicht möglich: Wir wissen längst, dass wir unter der trügerischen Vorstellung grenzenlosen Wachstums auf einem begrenzten Planeten viel zu lange über unsere Verhältnisse gelebt haben. Doch welche konkreten Möglichkeiten haben wir, unsere Zukunft aktiv zu gestalten?

Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zeigen, wie der Wandel möglich ist – und dass er von vielen Menschen bereits gelebt wird.

Bürgerbeteiligung Degrowth Green Economy Konsum nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeitsstrategien Postwachstum Ressourceneffizienz Transformation Wirtschaftsethik Zukunftsforschung
Erhältlich als
zum Download bereit

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

Die Sozialwissenschaftlerin Susanne Elsen ist Professorin an der Freien Universität Bozen und verfügt über internationale Erfahrungen in Community Development, Solidarökonomie und nachhaltiger Entwicklung.

mehr Informationen  

Günther Reifer arbeitete als klassischer Unternehmensberater und war 10 Jahre Marketing- und Vertriebsvorstand eines internationalen Unternehmens. Im Terra Institute engagiert er sich für strategische Themen und für die Entwicklung guter ...

mehr Informationen  

Andreas Wild arbeitet als Ingenieur für Landschaftsplanung und engagiert sich als Direktor des Bildungshauses Kloster Neustift in der Bildungsarbeit für Nachhaltigkeit im Sinne der Schöpfungsverantwortung.

mehr Informationen  

Evelyn Oberleiter engagiert sich seit ihrer Jugend für Themen der Zukunftsgerechtigkeit. Sie war als Journalistin und Mediatorin tätig und begleitet nun seit 10 Jahren Organisationen in tiefgreifenden Kulturentwicklungsprozessen. 2009 ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.