(Hrsg.)
Earth for All Deutschland

Aufbruch in eine Zukunft für Alle

ISBN: 978-3-98726-111-4
Softcover, 256 Seiten
Erscheinungstermin: 14.10.2024

Ein Jahr vor der Bundestagswahl blickt der renommierte Club of Rome nach Deutschland. Im Nachfolger des Bestsellers »Earth for All« zeichnet der Thinktank zwei mögliche Zukünfte: Werden wir uns am Abgrund des »Weiter so« bewegen, mit sich verschärfender Ungleichheit und eskalierenden Umweltkrisen? Oder werden wir durch mutige Veränderungen Demokratie und Wohlstand sichern?

Dabei stützt sich das neue »Club of Rome«-Buch nicht auf vage Vermutungen. Basis der Prognosen ist eine umfassende Studie in Zusammenarbeit mit dem bekannten Wuppertal Institut, die Tausende von Daten auswertet - von Bildung über Armut, Nahrungsmittelverschwendung und Windenergieausbau bis hin zu Einkommensunterschieden und Finanzsystem.

Herausgekommen ist nicht nur ein aufrüttelndes Bild unserer Gesellschaft, sondern auch ein Anstoß, über die Zukunft unseres Landes neu nachzudenken.

»Das Buch zeigt, wie Deutschland mit seiner Innovationskraft den globalen Herausforderungen begegnen kann, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen.«
Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts
mehr anzeigen  

Arbeitsmarkt Armut Care-Economy Club of Rome Earth for All Einkommensunterschiede Energiewende Gerechtigkeit Geschlechtergerechtigkeit Klimawandel Konsum Nachhaltigkeit Nahrungsmittelverschwendung Umwelt Wachstum
Erhältlich als
Vorbestellen
erscheint am 14.10.2024
erscheint am 14.10.2024

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

Der Club of Rome ist einer der bekanntesten Thinktanks der Welt. Er wurde 1968 gegründet und setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein. Dem Zusammenschluss von Expert*innen verschiedener Disziplinen aus mehr als 30 ...

mehr Informationen  

»Die Welt steht vor großen ökologischen und sozialen Herausforderungen. Planetare Grenzen werden in vielen Bereichen deutlich überschritten und Ungleichheit nimmt immer weiter zu – Grund zum Handeln und zur Umkehr auf allen Ebenen. Deutschland hat als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt diesbezüglich eine besondere Verantwortung. Dieses Buch zeigt, welchen Beitrag Deutschland leisten muss – aber aufgrund seiner Innovationskraft auch leisten kann, um den Herausforderungen zu begegnen und ein gutes Leben der Menschheit auf unserem Planeten zu sichern.«
Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.