Einfach war gestern

Über Umweltpolitik in unruhigen Zeiten

ISBN: 978-3-96238-280-3
Softcover, 176 Seiten
Erscheinungstermin: 14.09.2021

»Die Zeit ist reif für eine neue Generation umweltpolitischer Macher.«

Stehen wir angesichts von Kohleausstieg und Fridays for Future an der Schwelle zu echter Veränderung? Oder führen uns Populisten und geldgierige Konzerne in eine dunkle Zukunft?

Der renommierte Umwelthistoriker Frank Uekötter wirft einen Blick auf die globale Umweltpolitik der letzten Jahre - und klärt über wenig bekannte Zusammenhänge auf. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Idee, Plastiktüten zu verbieten, aus dem Globalen Süden stammt und Malaria eindämmen sollte? Oder dass Waldbrände in Portugal deshalb so heftig wüten, weil dort in den 1930er-Jahren ein autoritäres Regime auf hochentzündliche Eukalyptusbäume setzte?

Fundiert wie unterhaltsam beleuchtet Uekötter Hintergründe und bewertet vergangene Entscheidungen. Das Buch stellt sich der Komplexität der Umweltkrisen und hilft, zwischen wirkungsvoller und ineffektiver Umweltpolitik zu unterscheiden.
mehr anzeigen  

Deutschland Gesellschaftskritik Klimaschutz Umweltpolitik Zeitgeschichte
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit
zum Download bereit

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

Frank Uekötter ist Professor für geisteswissenschaftliche Umweltforschung an der Universität Birmingham in England. In der Tradition er deutschen Zeitgeschichtsforschung ist er ein Grenzgänger zwischen Geschichtswissenschaft und ...

mehr Informationen  

»Wichtig ist das Buch vor allem wegen Uekötters Kenntnissen über die Entwicklungen im Ausland. Wird doch Klimaschutz hierzulande häufig sehr national diskutiert.«
Thomas Hummel, Süddeutsche Zeitung

»Uekötter analysiert differenziert und scheut sich nicht davor, auch populäre umweltpolitische Maßnahmen (..) zu kritisieren.«
Benedikt Narodoslawsky, Der Falter

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.