Ich bin die Stadt, das Klima und die Transformation

Durch Selbstwirksamkeit und Verbundenheit zur regenerativen Stadt

ISBN: 978-3-98726-051-3
Softcover, 176 Seiten
Erscheinungstermin: 03.08.2023

Die Stadt ist ein Kristallisationspunkt unserer Kultur und nimmt in der Überprüfung der Gegenwart eine Schlüsselposition ein. Sie ist ein Organismus, ein sich permanent entfaltender Lebensraum für alles Lebendige.

Unser Bestand an Infrastrukturen und Bauwerken ist ein Geschenk der industriellen Revolution. Was mit massivem Einsatz von fossiler Energie errichtet wurde, wird zu einer Landschaft - zu einer Natur, die enorme räumliche Potenziale für eine suffiziente, ganzheitlich ausgerichtete Lebensweise bietet.

Durch selbstwirksames Handeln können wir zu aktiven Teilhaber:innen und Gestalter:innen der Gegenwart werden und uns mit unseren Mitmenschen, der Welt und uns selbst verbinden. Dieses Buch ist eine Ermutigung, das zu gestalten, was vor uns liegt. mehr anzeigen  

Architektur Bürgerbeteiligung Konsum Kultur Landschaftsplanung Partizipation Stadt Stadtentwicklung Stadtnatur Stadtpolitik Stadtsoziologie
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

Andree Weißert ist gelernter Zimmerer und hat Architektur studiert. Seit 2009 arbeitet er als selbstständiger Gestalter, Handwerker, Autor und Dozent in Berlin. Im Spannungsfeld seines Alltags entsteht ein differenzierter Blick auf Stadt, ...

mehr Informationen  

»Wer Lust hat, tief in das Thema Stadtentwicklung und die Stadt der Zukunft einzutauchen und sich dabei auch nicht scheut, sich mit den multiplen Krisen der Jetztzeit zu beschäftigen, kann sich auf gut 170 mitunter philo­sophisch angehauchten Seiten wunderbar verlieren.«
Katharina Buri, MieterMagazin

»Weißert gelingt die Gratwanderung zwischen differenzierter Analyse und hoffnungsfroher Prognose.«
Claus Biegert, oya

»[E]ine faszinierende Reise [...]«
Andre Berreßem, Bibliomaniacs

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.