Soziale Innovationen

Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen

ISBN: 978-3-98726-047-6
Softcover, 176 Seiten
Erscheinungstermin: 03.08.2023

Gesellschaftliche Probleme gab es schon immer, doch aktuell scheinen sie überhandzunehmen: Ob Klimakrise, Bildungsnotstand, demografischer Wandel – die Herausforderungen sind immens. Obwohl technische Innovationen als Lösungen angepriesen werden, greifen sie oft zu kurz.

Soziale Innovationen zeigen alternative Wege auf. Sie machen es möglich, unser Denken und Handeln tiefgreifend zu verändern, Wandel aktiv zu gestalten und diese Veränderungen bewusst zu steuern. Das Buch stellt Lösungen und Vorreiter*innen für eine neue Bewegung vor, wie wir sie heute wirklich brauchen.

Bildung Gesellschaftliche Verantwortung Innovation Klimakrise Komplexität Landwirtschaft Politikwissenschaften soziale Gerechtigkeit Sozialforschung sozial-ökologische Transformation Sozialpolitik Techniksoziologie
Erhältlich als
sofort lieferbar
zum Download bereit

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

Michael Wunsch ist Mitgründer des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V. Als Gründer und Gründungsberater von nachhaltigen Unternehmen bringt er jahrelange Erfahrung im Aufbau von Lösungen für eine sozialere und ökologischere ...

mehr Informationen  

Birgit Heilig ist Mitgründerin des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V. und arbeitet seit 2015 am Aufbau besserer Rahmenbedingungen für soziale Innovationen in Deutschland.

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.