(Hrsg.), (Hrsg.), (Hrsg.)
Verändern durch Wissen

Chancen und Herausforderungen demokratischer Beteiligung: von »Stuttgart 21« bis zur Energiewende

ISBN: 978-3-86581-442-5
Softcover, 192 Seiten
Erscheinungstermin: 29.07.2013

Seit »Stuttgart 21« verkörpert Bürgerbeteiligung wieder die Möglichkeit, Demokratie aktiv mitzugestalten: Immer mehr Menschen bekunden ihren Willen, mitzureden und mitzuentscheiden - oft lautstark und manchmal schrill. Aber auch die Politik erkennt zunehmend die Bedeutung bürgerschaftlicher Teilhabe - vor allem, wenn es um die Umsetzung des »Gemeinschaftswerks Energiewende« geht.

Doch wie kann das in der Gesellschaft vorhandene Wissen beispielsweise für die Realisierung großer Infrastrukturprojekte nutzbar gemacht werden? Wie müssen Partizipationsmodelle beschaffen sein, um demokratisch legitimierte und von der Bevölkerung akzeptierte politische Entscheidungen hervorzubringen? Das hochkarätige Autorenteam liefert inspirierende, manchmal auch provozierende Antworten auf diese Fragen und leistet so einen wertvollen Beitrag zur Belebung unserer demokratischen Kultur. mehr anzeigen  

Bürgerbeteiligung Bürgergesellschaft Demokratie Energiewende Infrastrukturprojekte Partizipation Politik Stuttgart 21
Erhältlich als
zum Download bereit

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

Klaus Töpfer war von 1987 bis 1994 Bundesminister für Umwelt und Naturschutz (CDU). Der studierte Volkswirtschaftler engagierte sich zeit seines Lebens für eine lebenswerte Welt: unter anderem als Vizepräsident der Welthungerhilfe, als ...

mehr Informationen  

Dr. iur. Dolores Volkert ist seit März 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam. Sie absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaft und schloß im Jahr 2011 ihre Promotion ab.

mehr Informationen  

Ulrich Mans arbeitet als Projektleiter am Centre for Innovation der Universität Leiden (Niederlande) und promoviert zum Thema Green Economy in Schwellenländern an der Universität Amsterdam. Bis Februar 2013 war er als wissenschaftlicher ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.