Wie gestalten wir eine gerechte und nachhaltige Zukunft für alle? Welche Transformationen sind notwendig, um die Klimakrise zu bewältigen? Diese Fragen diskutiert die Journalistin Antonie Rietzschel mit vier renommierten Autor:innen und Expert:innen, um gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen.
Mit dabei sind: Oliver Wagner, Co-Autor von „Earth for All Deutschland“, Peter Hennicke, Verfasser von „KlimaGerecht“ und Vertreter des „Club of Rome“, Kathrin Hartmann, Autorin des kritischen Werks „Öl ins Feuer“, und Claudia Kemfert, Energieexpertin und Herausgeberin des Sammelbandes „Unlearn CO2“.
Zentrales Konzept von »Earth for All Deutschland. Aufbruch in eine Zukunft für Alle« ist der sogenannte „Giant Leap“: Was muss in unserem Land passieren, damit der Weg für eine lebenswerte und klimaangepasste Zukunft geebnet werden kann? Dafür beleuchten die Herausgebenden einzelne Wenden, die für einen gesellschaftlichen Wandel am ausschlaggebendsten sein werden: die Überwindung von Armut, den Abbau von Ungleichheit, ein anderer Umgang mit Ressourcen, die Förderung von Empowerment, eine nachhaltige Ernährung und das Vorantreiben der Energiewende. Das und wie die notwendigen Veränderungen trotz der dramatischen geopolitischen Lage – Kriege, Rechtsruck und wirtschaftliche Stagnation – gemeinsam und mutig umgesetzt werden können, macht das Buch verständlich und wissenschaftlich fundiert deutlich. Claudia Kemfert stellt in dem prominent besetzten Sammelband „Unlearn CO2“ vielfältige Lösungen vor, mit denen wir das fossile System überwinden können. In konstruktiven und fachlich soliden Essays werden Wege in eine klimagerechte Zukunft aufgezeigt. Die renommierte Journalistin Kathrin Hartmann erklärt, was Klimapolitik bei ständigem Wirtschaftswachstum bedeutet. Längst sind nicht mehr Klimaleugner:innen das Problem, sondern jene, die mit dem Klimawandel das große Geschäft wittern. Und das sind vor allem die fossilen Energiekonzerne: Jetzt gibt es angeblich „sauberes“ Flüssigerdgas, man träumt von grünem Wasserstoff, steigert auf dem Weg dahin den CO2-Ausstoß jedoch und greift zu gefährlichen Scheinlösungen wie „Carbon Management“.
Die Veranstaltung verspricht einen facettenreichen Dialog über Energiewende, CO2-Reduktion und die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen. Nach einer moderierten Diskussionsrunde haben auch Besucher:innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich an der Debatte zu beteiligen.
Westbad Leipzig – Eventlocation
Odermannstraße 15
04177 Leipzig