Pressekonferenz zu »3 Grad mehr«

Ein Blick in die drohende Heißzeit – und wie wir sie noch abwenden können

Die Mitautor*innen Stefan Rahmstorf, Susanne Winter und Bernhard Kegel stellen zusammen mit Herausgeber Klaus Wiegandt die Neuheit »3 Grad mehr« vor und sprechen über ihre Kapitel im Buch.

14.07.2022

Videoinhalte freigeben

Um die Anzeige von externen Podcast- und Video-Inhalten zu aktivieren, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen. Der Button befindet sich unter dieser Box.

Alle Informationen zur Datennutzung lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung >>.

  

Dies ist eine Aufzeichnung der Pressekonferenz zu »3 Grad mehr«, die am 23. Juni 2022 im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin stattfand. Darin stellen Herausgeber Klaus Wiegandt und Mitautor*innen Stefan Rahmstorf, Susanne Winter und Bernhard Kegel das Buch vor und beantworten die Fragen der anwesenden Journalist*innen.

Hinweis: Das Kapitel von Stefan Rahmstorf zu Klima und Wetter bei 3 Grad mehr finden Sie frei zugänglich im Beitrag "Eine Erde, wie wir sie nicht kennen (wollen)" als Leseprobe.

Zum Buch 

Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern

Höchstens 1,5 Grad Erderwärmung: Dieses Ziel wurde 2015 auf dem Klimagipfel von Paris formuliert. Seitdem ist jedoch wenig passiert, im Gegenteil: Der Ausstoß von CO2 ist weiter gewachsen.

  

Im Video 

Stefan Rahmstorf ist international renommierter Klimaforscher und hält an der Universität Potsdam die Professur für Physik der Ozeane. Am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) leitet er die Abteilung ...

mehr Informationen  

Klaus Wiegandt ist Stifter und Vorstand von »Forum für Verantwortung«. Seine Stiftung fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung, insbesondere auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung. Im Rahmen der 2006 von ihm ins Leben gerufene ...

mehr Informationen  

Weitere BeiträgeAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Wunder Wald: Lesetipps zu einem verletzlichen Ökosystem
Bücher & Zeitschriften

Ob wilder Wald oder Forstwirtschaft: Unsere Bücher- und Zeitschriften-Empfehlungen vermitteln wichtiges Wissen für alle Waldfreunde.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.