Wirtschaftswende

Transformationsansätze und neue ökonomische Konzepte im Vergleich

ISBN: 978-3-98726-102-2
Softcover, 416 Seiten
Erscheinungstermin: 02.05.2024

Begrenzung, Einschränkung oder gar Schrumpfung sind als Angstbegriffe verpönt. Doch genau das werden wir brauchen, um die Ökosysteme nicht noch stärker zu schädigen. Ein anderes Wirtschaften ist dringend nötig, und es ist - wie der Transformationsforscher Hans Holzinger zeigt - auch möglich!

Er beschreibt die Nichtnachhaltigkeit unserer aktuellen Wirtschafts- und Lebensweise, skizziert aber insbesondere die vielen Neuansätze in den Bereichen Energie und Ernährung, Mobilität und Stadt, Finanzen und Steuern sowie Unternehmen und Soziales. Zudem beschreibt er unterschiedliche makroökonomische Konzepte von Green Growth über Degrowth bis hin zu postkapitalistischen Entwürfen, die er in Bezug auf Plausibilität, Wünschbarkeit und Umsetzungschancen prüft.

Die Stärke offener Gesellschaften sieht Holzinger im offenen Diskurs über plurale Zukunftsstrategien. Am Ende plädiert er für eine moderne Bedarfsökonomie, die die Stärke freier Märkte nutzt, zugleich aber die Grundbedürfnisse unter Einhaltung der ökosystemischen Grenzen in den Mittelpunkt stellt.
mehr anzeigen  

Agrarwende Arbeit Degrowth Energiewende Ernährungswende Finanzsystem Kapitalismuskritik Postwachstum Postwachstumsökonomie Ressourceneffizienz Steuergelder urban gardening Verantwortung Wirtschaft
Erhältlich als
sofort lieferbar
erscheint am 02.05.2024
zum Download bereit

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

Hans Holzinger ist Wirtschafts- und Sozialgeograph. Er war 30 Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg tätig und arbeitet heute als freier Publizist und Speaker. Zu seinen ...

mehr Informationen  

»Wir brauchen dringend Alternativen zum rein quantitativen Wirtschaftswachstum und seiner Ausbeutung von Mensch und Natur. Hans Holzinger hat eine Fülle von Ansätzen zusammengestellt. Wer sich anregen lassen will, sollte es lesen.«
Ute Scheub, Autorin und taz-Journalistin

»Hans Holzinger ist ein erfahrener Dokumentarist und Zusammendenker, Nach- und Vordenker in einem. Was er zur ökologisch-sozialen Transformation und zu neuen Wohlstandsmodellen zu sagen hat, ist Aufklärung im besten Sinne. Sein neues Buch "Wirtschaftswende"zeigt das auf beeindruckende Weise. Pflichtlektüre für alle, die nach appetitanregenden Alternativen zum Einheitsbrei der Mainstream-Ökonomik suchen.«
Prof. Dr. Reinhard Loske, Universität Witten/Herdecke

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu Energiewende jetzt: 7 Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung
Lektüreliste

Solarenergie und Windkraft statt Kohle, Öl und Gas: so muss sich unsere Energieversorgung ändern, um zukunftsfähig zu werden.   

Bild zu Tiefseebergbau und die Energiewende: Das falsche Versprechen
Erneuerbare Energien

Wieso der steigende Bedarf an mineralischen Rohstoffen nicht durch Raubbau an der Tiefsee gedeckt werden darf.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.