Cover: Speiseräume
Speiseräume

Die Ernährungswende beginnt in der Stadt

ISBN: 978-3-86581-670-2
Softcover, 224 Seiten
Erscheinungstermin: 08.05.2014

Ob Kleinstadt oder Metropole - die Existenz jeder Stadt ist seit jeher abhängig von der Versorgung mit Lebensmitteln. Das scheint heute für Städte keine Rolle mehr zu spielen: Lebensmittel sind einfach da. Die mit der Lebensmittelversorgung verbundenen Verantwortungen, Probleme und Chancen werden von den Städten weitgehend ignoriert. Gemeinschaftsgärten, »essbare Städte«, Kooperationen von Bürgern mit Landwirten und andere Ernährungsprojekte versuchen diesem Desinteresse etwas entgegenzusetzen.

Philipp Stierand plädiert für ein Ende der städtischen Verantwortungslosigkeit und fragt: Wie kann die Stadt die Lebensmittelversorgung beeinflussen, um die Ernährung der Bürger gesünder und nachhaltiger zu gestalten? Wie kann die Stadt Ernährung als Entwicklungschance nutzen?

Das Buch beleuchtet die Hintergründe städtischer Lebensmittelversorgung und zeigt anhand der internationalen Diskussion und vieler Berichte aus Praxisprojekten, wie Bürger und Kommunen die Aufgabe einer nachhaltigen urbanen Lebensmittelversorgung in Angriff nehmen können.
mehr anzeigen  

Agrarpolitik Architektur Bauen Biolandbau Bürgerbeteiligung Ernährung Gemeinschaftsverpflegung Klimapolitik Landschaft Landwirtschaft ökologische Tierhaltung Raumplanung Stadt Stadtentwicklung Stadtökologie Verbraucher
Erhältlich als
zum Download bereit

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie nachhaltiges Publizieren

Jetzt mehr erfahren

Philipp Stierand studierte Raumplanung in Dortmund und Newcastle. Für seine berufliche Laufbahn orientierte er sich in Richtung Naturkostbranche, wo er heute die Akademie eines führenden Biogroßhändlers leitet. Aus der Verbindung beider ...

mehr Informationen  

Beiträge zum ThemaAlle anzeigen  

Bild zu »Die Landnutzung ist zu intensiv« – Interview mit Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein
Landwirtschaft und Artenvielfalt

Die Biologin ordnet die Ergebnisse des »Faktencheck Artenvielfalt« für die Agrarlandschaft ein.   

Bild zu Open Access: Unsere 10 meistgelesenen E-Books
Download-Tipps

Von Artenvielfalt bis Klimakommunikation: Diese Open-Access-Bücher können Sie kostenlos herunterladen und direkt lesen.   

Bild zu Ute Scheub und Stefan Schwarzer gewinnen UmweltMedienpreis 2024
Auszeichnung

Für ihr Buch »Aufbäumen gegen die Dürre« wurde das Autor*innen-Duo Ute Scheub und Stefan Schwarzer von der Deutschen Umwelthilfe ausgezeichnet.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Bitte beachten Sie:

Wir wechseln derzeit unseren Vertriebsdienstleister. Aufgrund dieser Umstellung können wir im Webshop eingehende Bestellungen für Print-Produkte vorübergehend nur mit Verzögerung ausliefern. Bücher liefern wir zudem nur noch in EU-Länder. E-PUBs und PDFs erhalten Sie weiterhin sofort, die Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls verzögert. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an vertrieboekom.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.