Aktuelle Beiträge aus unseren Zeitschriften

Bild zu Ökofeministische Perspektiven auf die sozial-ökologische Transformation des Green New Deal
Care Arbeit

Eine Politik, die die Bedürfnisse der Menschen in den Vordergrund stellt, muss die Notwendigkeiten der Sozialen Reproduktion berücksichtigen, erklärt Christine Bauhardt   

Bild zu Vom Acker zur Toilette und wieder zurück: Die Revolution der Nährstoffrückgewinnung
Stickstoff und Phosphor

Annette Jensen analysiert, wie moderne Sanitärlösungen die Rückführung von Stickstoff und Phosphor in den Naturkreislauf ermöglichen könnten.   

Bild zu Regenerative Landwirtschaft: Von einer guten Idee zu falschen Versprechen
Anbaumethoden

In aller Munde, aber nicht klar definiert: Was genau steckt hinter der regenerativen Landwirtschaft? Agrarwissenschaftlerin Andrea Beste erklärt den Begriff.   

Bild zu Gesunde Böden sind der Schlüssel im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben
Landwirtschaft

Die industrielle Landwirtschaft gilt als Mitverursacherin von Klimawandel und Biodiversitätsverlust. Sie ist aber auch unmittelbar selbst davon betroffen und muss sich anpassen.   

Bild zu Aufwärts in kühle Höhen: Wie der Klimawandel die Vegetationszonen verschiebt
Biodiversität in den Alpen

Die Alpen sind ein wichtiger Lebensraum für hochspezialisierte Pflanzen – Harald Pauli erklärt, wie der Klimawandel die alpine Pflanzenwelt beeinflusst.   

Bild zu Der Wert der Auen: Natürliche Flussläufe sind der beste Hochwasserschutz
Renaturierung

Bis 2020 sollten die Auenflächen in Deutschland eigentlich um zehn Prozent zunehmen – erreicht wurde bis heute nur ein einziges Prozent. Wo es hakt und was helfen könnte.   

Bild zu Postwachstum von rechts: warum Degrowth-Konzepte für die Neue Rechte attraktiv sind
Ökofaschismus

Das Konzept des Postwachstums ist für eine Auslegung durch die Neue Rechte offen. Wo ist Abgrenzung notwendig und welche Argumente können dem Narrativ der Neuen Rechten entgegengesetzt werden?   

Bild zu Der Finanzsektor und die sozial-ökologische Transformation: Vom Bremsklotz zum Beschleuniger?
Finanzwende

Finanzmärkte sind ein entscheidender Faktor für den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise – doch bisher ist vieles nur Greenwashing.   

Bild zu Rechtspopulismus, das Klima und die Umwelt
Narrationen und Erklärungen

Anständiges Volk gegen korrupte Elite: Wie wird diese Narrative im Rechtspopulismus mit der Ablehnung von Umwelt- und Klimaschutz verbunden – und warum?   

Bild zu Digitalisierung in der Landwirtschaft: Nicht auf Kosten der Nachhaltigkeit!
Technologie

Die digitalisierte Landwirtschaft hat viele Vorteile, doch es braucht Biodiversitätsschutz als Leitziel.   

Bild zu Neues Leben im Wattenmeer: Warum die Artenvielfalt an der Nordseeküste zunimmt
Biodiversität

Bleiben aus Übersee eingeschleppte Algen und Meerestiere für immer ein Übel oder stärken sie sogar das Ökosystem gegen fortschreitende Klimaerwärmung und steigenden Meeresspiegel?    

Bild zu Energiewende in der Landwirtschaft: Synergien statt Konkurrenz
Erneuerbare Energien

Energieerzeugung mithilfe landwirtschaftlicher Flächen hängt oft ein Makel an – etwa beim Silomais. Doch das gängige Bild ist in einigen Punkten schief.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.

1