Crowdfunding - jetzt unterstützen! 

Was wäre es für eine Welt, wenn sich alle Menschen auf ihrer Arbeit frei entfalten könnten, sich gesehen und wertgeschätzt fühlten? Dieses Handbuch zeigt, wie demokratisch selbstorganisierte Unternehmen funktionieren und eine zukunftstaugliche Wirtschaft verwirklicht werden kann.

13% finanziert|51 Tage Laufzeit

Neue ArtikelAlle anzeigen  

Bild zu Wunder Wald: Lesetipps zu einem verletzlichen Ökosystem
Bücher & Zeitschriften

Ob wilder Wald oder Forstwirtschaft: Unsere Bücher- und Zeitschriften-Empfehlungen vermitteln wichtiges Wissen für alle Waldfreunde.   

Bild zu Globale Klimagerechtigkeit durch Vergesellschaftung?
Sozial-ökologische Transformation

Um Vergesellschaftung im Sinne von Klimagerechtigkeit zu denken, sollte die Überwindung sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit als ein zentrales Ziel formuliert werden, fordert Andrina Freitag.    

Bild zu oekoms Lieblinge 2024
Lesetipps

Welche oekom-Publikation soll's als nächstes sein? Unserer Mitarbeiter*innen präsentieren ihre Lieblinge von Neuerscheinungen über Klassiker bis zum Geheimtipp.    

Aktuelles 

20. Juni 2024 | Interview

»Könnten Reiche die Welt retten?«

Till KellerhoffMultimillionäre und Milliardäre belasten das Klima deutlich stärker als Arme – und sollen dafür auch mehr zahlen. Das fordern Till Kellerhoff und Jørgen Randers vom Club of Rome in ihrem Buch »Tax the Rich«, über das Till Kellerhoff jetzt ausführlich im Interview mit Quarterly, dem Zukunftsmagazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gesprochen hat.

10. Juni 2024 | Interview

»Musik wird durch den Klimawandel massiv bedroht«

Buchcover - Musik und KlimaWie wirkt sich die Klimakrise auf die Musikbranche aus? Und treten Musiker*innen selbst der Erderwärmung entgegen? Mit diesen Themen setzte sich der Komponist Bernhard König für sein Buch »Musik und Klima« jahrelang auseinander. Jetzt hat er dazu als Interview-Gast im Büchermagazin von Bayern 2 gesprochen, nachzuhören in der ARD Audiothek (ab ca. Minute 14:45).

3. Juni 2024 | Interview

»Ja, 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich kriegen wir hin«

Till KellerhoffZum Jahresanfang sind wir bei oekom von einer 39- auf eine 35-Stunden-Woche gewechselt – bei vollem Lohnausgleich. Wer davon profitiert und wie es um die Arbeitswelt von morgen steht, darüber haben Verleger Jacob Radloff und Autor David Gutensohn (»Generation Anspruch«) im Doppel-Interview im aktuellen börsenblatt gesprochen. (b+)



Aktuelle Ausgaben unserer Zeitschriften 

Meistgelesene Beiträge

Bild zu Ökologisch und nachhaltig gärtnern: Unsere Buch-Tipps
Top 7

Die Sonne scheint, der Garten lockt! Wir haben unsere besten Gartenbücher für Sie zusammengestellt, mit denen das Gärtnern im Einklang mit der Natur ganz einfach gelingt.    

Bild zu Kinderbücher zum Thema Nachhaltigkeit: Unsere Top-Tipps
Buch-Empfehlungen

Wie erklären wir unseren Kleinsten die größten ökologischen Probleme? Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz, Klimawandel und mehr.   

Bild zu Arbeit anders denken: 12 Lesetipps für die Arbeitswelt von Morgen
Literaturliste

Unsere Bücher und Zeitschriften geben einen Überblick, wie wir Arbeit zukunftsfähig und nachhaltig gestalten können.   

Bücher entdecken 

Ausgezeichnete Bücher
Unsere Bestseller
oekom crowd – Bücher und Projekte in der Übersicht
Buchreihe - Unsere Welt in 50 Grafiken
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.