Geschenkideen für Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür und Sie wissen noch nicht, was Sie Kolleg*innen, Freund*innen und Familie unter den Baum legen? Hier finden Sie unsere Anregungen für nachhaltige Weihnachtsgeschenke: ob Bücher, Zeitschriften oder Spielkarten, für jede*n ist etwas dabei. Und wer weiß: Vielleicht findet sich darunter ja auch eine Inspiration für Ihren eigenen Wunschzettel!

Für Faktenfüchse 

Unsere Welt in verblüffenden Grafiken

»Esther Gonstalla gelingt es, uns Seite für Seite grafisch zu verblüffen. Klare Empfehlung: gleich zwei Bücher kaufen. Eins zum Lesen, eins zum Verschenken!«
Dr. Eckart von Hirschhausen
  

Für Vogelfans 

Ein ornithologisches Nachschlagewerk bislang kaum beachteter Vogelarten an Nord- und Ostseeküste. Mit besonderem Fokus auf den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Ohrenlerchen? Hier wird man mich doch übers Ohr hauen. Keineswegs, Ohrenlerchen gibt es tatsächlich, wenn auch in Wahrheit ohne Kaninchenohren. Mehr als 250 verschiedene Vogelarten kommen regelmäßig ...   

Für Genussmenschen 

Die besten Restaurants und Gasthäuser in Deutschland

Slow Food Deutschland präsentiert in diesem Restaurantführer die besten Restaurants für alle, die ehrliches und schmackhaftes Essen lieben.

Das Besondere am Genussführer ist der Fokus auf ...   

Für Naturverbundene 

Meine besten Rezepte mit selbst gesammelten Kräutern, Früchten und Wurzeln. Bekannt vom Instagram-Kanal @erdretter

Ob frisches Holunder-Zitronen-Tiramisu, fruchtiger Hagebuttenketchup, gebackene Löwenzahnwurzeln oder schokoladige Waldpralinen aus Tannennadeln: Wildes Essen macht Spaß und ist dazu noch richtig lecker!   

Für Transformateur*innen 

Aufbruch in eine Zukunft für Alle

»Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.« Claudia Kemfert

Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Debatten verlieren ...   

Für Expert*innen auf allen Gebieten 

Mehrere Ausgaben der Zeitschrift politische ökologie mit einer roten Schleife umwickelt

Welche Werte leiten uns im 21. Jahrhundert? Wie lebt es sich nach Kohle, Öl und Gas? Wer kann uns Vorbild sein in transformativen Zeiten? Mit den sieben Themenpaketen der politischen ökologie entdecken Sie die einzigartige Enzyklopädie der Nachhaltigkeit. An Lesestoff haben wir nicht gespart – dafür sparen Sie! Entdecken Sie jetzt unsere Themenpakete.

 

Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise

Eingriffe in die Landschaft verstärken die globale Erwärmung, da Wasserkreisläufe gestört werden. Durch Agroforst und Wasserrückhalt nach dem »Keyline«-Ansatz kann das Klima wieder abgekühlt werden.   

Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft

Heutiger Wohlstand beruht zunehmend auf einer Illusion: Wir werden vermeintlich reicher, doch unsere Lebensgrundlagen schwinden. Die Autorinnen plädieren für eine Neuvermessung des Wohlstands, bei ...   

Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick

Durch ethisch-nachhaltiges Investment können wir sozial verantwortlichen und ökologischen Wirtschaftsweisen zum Durchbruch verhelfen. Dieses Buch diskutiert aktuelle Themen zur nachhaltigen ...   

Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten

Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminkalender und Gartenplaner. Ein detaillierter wöchentlicher Aussaat- und Pflanzplan sowie viel Praxiswissen zum Anbau von Gemüse und Kräutern machen ihn ...   

Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers

»Pointiert, scharfzüngig, aber immer präzise argumentierend.«
Winfried Kretschmer, Süddeutsche Zeitung

Meine Smartwatch, mein Auto, mein Haus: Konsum und das Streben nach »mehr« ...   

Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat

»Eine Pflichtlektüre für alle, denen die Zukunft am Herzen liegt. Ein Buch, das die Welt verändern könnte.« Dr. Michael Dixon, Vorsitzender des College of Medicine

Fürsorge ist die ...   

Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen

Die Zukunft braucht einen mutigen Kurswechsel - weniger Ressourcenverbrauch und weniger Ungleichheit. Der Schlüssel hierzu lautet: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit verbinden!
  

Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?

Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von ...   

Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung

Seit Jahren zeigen wissenschaftliche Klimadaten klar den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und unserem Verhalten. Extreme Wetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Dürren prägen längst unseren Alltag.   

Element und Ressource – Konzepte und Inspirationen

Wasser ist Leben - doch die Ressource steht unter Druck. 10 Autor:innen beleuchten die facettenreichen Herausforderungen und Möglichkeiten rund um das Element, das unsere Existenz prägt. Von ...   

Genuss-Schwerpunkt Soja und Soja-Produkte

Genussreise Frankfurt am Main und Taunus
Slow Food Check Rapsöl
Saisonküche Süßlupinen

Eine gesunde Ernährung für Mensch und Planet liegt vielen am Herzen. Trotzdem landen oft zu ...   

Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse

Die Allround-Methode für gesunde Böden, besseres Klima und mehr Ertrag bei weniger Arbeit

Es ist wundervoll, wenn der Kühlschrank voll ist mit süßen Tomaten, knackigen Salaten, nussigem ...   

Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise

Eingriffe in die Landschaft verstärken die globale Erwärmung, da Wasserkreisläufe gestört werden. Durch Agroforst und Wasserrückhalt nach dem »Keyline«-Ansatz kann das Klima wieder abgekühlt werden.   

Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft

Heutiger Wohlstand beruht zunehmend auf einer Illusion: Wir werden vermeintlich reicher, doch unsere Lebensgrundlagen schwinden. Die Autorinnen plädieren für eine Neuvermessung des Wohlstands, bei ...   

Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick

Durch ethisch-nachhaltiges Investment können wir sozial verantwortlichen und ökologischen Wirtschaftsweisen zum Durchbruch verhelfen. Dieses Buch diskutiert aktuelle Themen zur nachhaltigen ...   

Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten

Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminkalender und Gartenplaner. Ein detaillierter wöchentlicher Aussaat- und Pflanzplan sowie viel Praxiswissen zum Anbau von Gemüse und Kräutern machen ihn ...   

Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers

»Pointiert, scharfzüngig, aber immer präzise argumentierend.«
Winfried Kretschmer, Süddeutsche Zeitung

Meine Smartwatch, mein Auto, mein Haus: Konsum und das Streben nach »mehr« ...   

Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat

»Eine Pflichtlektüre für alle, denen die Zukunft am Herzen liegt. Ein Buch, das die Welt verändern könnte.« Dr. Michael Dixon, Vorsitzender des College of Medicine

Fürsorge ist die ...   

Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen

Die Zukunft braucht einen mutigen Kurswechsel - weniger Ressourcenverbrauch und weniger Ungleichheit. Der Schlüssel hierzu lautet: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit verbinden!
  

Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?

Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von ...   

Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung

Seit Jahren zeigen wissenschaftliche Klimadaten klar den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und unserem Verhalten. Extreme Wetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Dürren prägen längst unseren Alltag.   

Element und Ressource – Konzepte und Inspirationen

Wasser ist Leben - doch die Ressource steht unter Druck. 10 Autor:innen beleuchten die facettenreichen Herausforderungen und Möglichkeiten rund um das Element, das unsere Existenz prägt. Von ...   

Genuss-Schwerpunkt Soja und Soja-Produkte

Genussreise Frankfurt am Main und Taunus
Slow Food Check Rapsöl
Saisonküche Süßlupinen

Eine gesunde Ernährung für Mensch und Planet liegt vielen am Herzen. Trotzdem landen oft zu ...   

Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse

Die Allround-Methode für gesunde Böden, besseres Klima und mehr Ertrag bei weniger Arbeit

Es ist wundervoll, wenn der Kühlschrank voll ist mit süßen Tomaten, knackigen Salaten, nussigem ...   

24,00 €
DEMNÄCHST
15,95 €
11,20 €
17,95 €
19,95 €
15,95 €
15,95 €
34,00 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
15,95 €
17,95 €
34,00 €
15,95 €
6,70 €
15,95 €
17,95 €
15,95 €
24,00 €
DEMNÄCHST
15,95 €
11,20 €
17,95 €
19,95 €
15,95 €
15,95 €
34,00 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
15,95 €
17,95 €
34,00 €
15,95 €
6,70 €
15,95 €
17,95 €
15,95 €

Keyline Design und Agroforstwirtschaft als Lösungswege in der Klimakrise

Eingriffe in die Landschaft verstärken die globale Erwärmung, da Wasserkreisläufe gestört werden. Durch Agroforst und Wasserrückhalt nach dem »Keyline«-Ansatz kann das Klima wieder abgekühlt werden.   

Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft

Heutiger Wohlstand beruht zunehmend auf einer Illusion: Wir werden vermeintlich reicher, doch unsere Lebensgrundlagen schwinden. Die Autorinnen plädieren für eine Neuvermessung des Wohlstands, bei ...   

Die Zukunft nachhaltigen Investierens – ein interdisziplinärer Ausblick

Durch ethisch-nachhaltiges Investment können wir sozial verantwortlichen und ökologischen Wirtschaftsweisen zum Durchbruch verhelfen. Dieses Buch diskutiert aktuelle Themen zur nachhaltigen ...   

Kluge Wassernutzung zwischen Trockenheit und Starkregen. Gartenkalender und Terminplaner für den Gemüsegarten

Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminkalender und Gartenplaner. Ein detaillierter wöchentlicher Aussaat- und Pflanzplan sowie viel Praxiswissen zum Anbau von Gemüse und Kräutern machen ihn ...   

Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers

»Pointiert, scharfzüngig, aber immer präzise argumentierend.«
Winfried Kretschmer, Süddeutsche Zeitung

Meine Smartwatch, mein Auto, mein Haus: Konsum und das Streben nach »mehr« ...   

Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen. Degrowth statt Wirtschaftswachstum, Wohlfahrtsstaat vor Profit, Care und soziale Gerechtigkeit statt Patriarchat

»Eine Pflichtlektüre für alle, denen die Zukunft am Herzen liegt. Ein Buch, das die Welt verändern könnte.« Dr. Michael Dixon, Vorsitzender des College of Medicine

Fürsorge ist die ...   

Warum wir ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden müssen

Die Zukunft braucht einen mutigen Kurswechsel - weniger Ressourcenverbrauch und weniger Ungleichheit. Der Schlüssel hierzu lautet: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit verbinden!
  

Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?

Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von ...   

Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung

Seit Jahren zeigen wissenschaftliche Klimadaten klar den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und unserem Verhalten. Extreme Wetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Dürren prägen längst unseren Alltag.   

Element und Ressource – Konzepte und Inspirationen

Wasser ist Leben - doch die Ressource steht unter Druck. 10 Autor:innen beleuchten die facettenreichen Herausforderungen und Möglichkeiten rund um das Element, das unsere Existenz prägt. Von ...   

Genuss-Schwerpunkt Soja und Soja-Produkte

Genussreise Frankfurt am Main und Taunus
Slow Food Check Rapsöl
Saisonküche Süßlupinen

Eine gesunde Ernährung für Mensch und Planet liegt vielen am Herzen. Trotzdem landen oft zu ...   

Regeneratives Gärtnern und ökologischer Gemüseanbau – auch ohne Umgraben. Mit der No-Till-Methode zu gesunden Böden und mehr Gemüse

Die Allround-Methode für gesunde Böden, besseres Klima und mehr Ertrag bei weniger Arbeit

Es ist wundervoll, wenn der Kühlschrank voll ist mit süßen Tomaten, knackigen Salaten, nussigem ...   

24,00 €
DEMNÄCHST
15,95 €
11,20 €
17,95 €
19,95 €
15,95 €
15,95 €
34,00 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
15,95 €
17,95 €
34,00 €
15,95 €
6,70 €
15,95 €
17,95 €
15,95 €
24,00 €
DEMNÄCHST
15,95 €
11,20 €
17,95 €
19,95 €
15,95 €
15,95 €
34,00 €
17,95 €
15,95 €
8,50 €
15,95 €
17,95 €
34,00 €
15,95 €
6,70 €
15,95 €
17,95 €
15,95 €
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Bitte beachten Sie:

Wir wechseln derzeit unseren Vertriebsdienstleister. Aufgrund dieser Umstellung können wir im Webshop eingehende Bestellungen für Print-Produkte vorübergehend nur mit Verzögerung ausliefern. Bücher liefern wir zudem nur noch in EU-Länder. E-PUBs und PDFs erhalten Sie weiterhin sofort, die Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls verzögert. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an vertrieboekom.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Keine Versandkosten ab 40 Euro Bestellwert
(bei Lieferung innerhalb Deutschlands,
ausgenommen Zeitschriftenabos).

Für Kund*innen aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Rabatt- und Gutscheincodes können im nachfolgenden Schritt eingegeben werden.